Wer wir sind
Wir sind eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, ein Kollektiv, in dem wir gemeinsam entscheiden und an einer regenerativen und nachhaltigen Zukunft mitwirken.
Unser Team
-
Benedikt
-
Christian
-
Leon
Wir freuen uns, wenn unser Team in Zukunft wachsen kann. So wollen wir perspektivisch 200 Haushalte rund ums Jahr mit frischem Gemüse aus der Region versorgen.
Unterstützer*innen
So viele liebe Menschen haben uns auf dem Weg bisher unterstützt. Sei es durch…
… tatkräftige Unterstützung auf dem Feld.
… finanziellen Support bei der Gründung der Genossenschaft.
… emotionale Unterstützung in schwierigen Zeiten.
… mit Team-Coaching, um uns gut durch die Gründungsphase zu manövrieren.
… Gründungsberatung und teilen von Erfahrungen.
… mit super tollen Fotos die nun auf der schicken neuen Website gelandet sind.
… mit einer schicken neuen Website und einem ganzen Designkonzept.
… anbieten von Ausgleichsflächen.
… der Pacht der so schön gelegenen Flächen.
Danke an ALLE die, mit uns gemeinsam eine echte soziale und regenerative Landwirtschaft nach vorne bringen. Danke an die tolle Community vor Ort!
Kooperationen
Solawis sind bunt!
Für eine weltoffene und demokratische Haltung auf dem Acker
Wir verstehen uns als Gemeinschaft mit weltoffenen, solidarischen und demokratischen Werten. Die Humuswerkstatt eG positioniert sich ausdrücklich gegen jede Form von rassistischen, antisemitischen, sexistischen und anderen diskriminierenden Verhaltensweisen und Ideologien. Wir versuchen aktiv Diskriminierungen zu reflektieren und abzubauen. Wir dulden keine Verbreitung und Einflussnahme unserer Genossenschaft und der Gemeinschaft als Plattform für rechte Propaganda und Verschwörungsideologien durch „rechte Ökolog*innen“. Das gleiche gilt für die Verbreitung von Fake News durch sogenannte Klimaleugner*innen, rechte Esoteriker*innen und andere Verschwörungstheoretiker*innen.
Kein Gemüse für Nazis!